Von Gutem AI zu Gutem Data Engineering. Oder wie Verantwortungsbewusste AI mit Hoher Datenqualität zusammenwirkt.

30.10.2024

Thomas Kranzkowski

Verantwortliche KI hängt von hochwertiger Datenverarbeitung ab, um ethische, faire und transparente KI-Systeme zu gewährleisten.

Die Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz (KI) und Datenengineering ist zunehmend kritisch geworden. Da sich KI-Technologien rasant verbreiten, war die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen KI – einer KI, die ethisch, transparent und fair ist – noch nie so dringend. Zentral für dieses Konzept ist die Qualität der Daten, auf deren Grundlage diese KI-Systeme aufgebaut sind. Dieser Artikel beleuchtet die Notwendigkeit von verantwortungsvoller KI, ihre Schlüsselaspekte und wie sie grundsätzlich auf einer hohen Datenqualität im Datenengineering beruht und gibt einen Einblick in die Zukunft.

Verantwortungsvolle KI im Aufschwung

Wir können nicht länger darüber sprechen, dass KI das Potenzial hat, Branchen zu revolutionieren, Effizienzen zu verbessern und unser tägliches Leben zu bereichern, sie tut es bereits! Doch mit großer Macht kommt große Verantwortung (Voltaire, dass Philosophie in der Schule hilfreich sein kann, ist hier relevant). Verantwortungsvolle KI bedeutet, sicherzustellen, dass KI-Systeme entwickelt und eingesetzt werden, um ethisch, transparent und fair zu sein. Ohne verantwortungsvolle KI besteht das Risiko, Vorurteile zu perpetuieren (aufrechtzuerhalten), die Privatsphäre zu verletzen und fehlerhafte Entscheidungen zu treffen, die erhebliche Folgen für Einzelpersonen, die Gesellschaft und ganze Unternehmen haben könnten.

Die Bedeutung verantwortungsvoller KI kann nicht genug betont werden. Da KI-Systeme zunehmend in kritische Entscheidungsprozesse – wie Einstellung, medizinische Diagnosen und Strafjustiz – integriert werden, sind die Einsätze hoch. Zu garantieren, dass diese Systeme verantwortungsvoll operieren, ist entscheidend für das Vertrauen der Öffentlichkeit und die Nutzung des vollen Potenzials von KI.

https://www.gartner.com/en/articles/what-s-new-in-artificial-intelligence-from-the-2023-gartner-hype-cycle

Was bedeutet Verantwortung in der KI?

Das Wort “Verantwortlich” in verantwortungsvoller KI bezieht sich auf den ethischen und gewissenhaften Ansatz bei der Entwicklung, dem Einsatz und der Nutzung von KI-Technologien. Es ergibt sich aus der Notwendigkeit, sicherzustellen, dass KI-Systeme so gestaltet und betrieben werden, dass sie fair, transparent und für die Gesellschaft von Nutzen sind. Die Wurzeln dieses Konzepts:

  1. Ethische Überlegungen: KI sollte mit ethischen Standards übereinstimmen, um sicherzustellen, dass ihre Anwendungen individuen oder der Gesellschaft keinen Schaden zufügen. Dabei geht es darum, Prinzipien wie Fairness, Transparenz und Verantwortung einzuhalten.

  2. Transparenz: KI-Systeme sollten verständlich und erklärbar sein. Interessengruppen, einschließlich Anwendern und Regulierungsbehörden, muss nachvollziehbar sein, wie Entscheidungen getroffen werden, um diesen Systemen vertrauen und diese validieren zu können.

  3. Fairness: KI sollte so gestaltet sein, dass sie Vorurteile verhindert und eine gerechte Behandlung sicherstellt. Dies umfasst die Verwendung vielfältiger und repräsentativer Datensätze zum Training von KI-Modellen sowie die kontinuierliche Überwachung auf diskriminierende Ergebnisse.

  4. Rechenschaftspflicht: Es sollte Mechanismen geben, um KI-Systeme und ihre Schöpfer zur Verantwortung zu ziehen für ihre Handlungen und Entscheidungen. Dazu gehört es, klare Verantwortlichkeiten und Möglichkeiten zur Rechtsverfolgung zu haben.

  5. Privatsphäre und Sicherheit: Ein KI-System muss die Privatsphäre und die Sicherheit von Daten schützen. Dies beinhaltet die Implementierung robuster Datenschutzmaßnahmen, um unbefugten Zugriff und Missbrauch zu verhindern.

Schlüsselaspekte verantwortungsvoller KI

Die Implementierung verantwortungsvoller KI umfasst mehrere kritische Aspekte. Diese sind wesentlich, um sicherzustellen, dass die KI-Systeme. Indem sich Organisationen auf diese Aspekte konzentrieren, können sie KI-Systeme entwickeln, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch ethisch fundiert und vertrauenswürdig sind:

  • Vorurteilsminderung: Vorurteile in KI-Modellen zu identifizieren und zu mindern, ist entscheidend für faire Ergebnisse. Dies erfordert die kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung von Modellen, um potenzielle Vorurteile, die auftreten können, zu adressieren.

  • Erklärbarkeit: Die Entwicklung von KI-Systemen, die klare und verständliche Erklärungen für ihre Entscheidungen liefern können, ist entscheidend für die Transparenz. Dies hilft, Vertrauen aufzubauen und ermöglicht es den Interessengruppen, die Fairness und Genauigkeit des Systems zu bewerten.

  • Robustheit und Zuverlässigkeit: KI-Systeme sollten robust und zuverlässig sein und in verschiedenen Szenarien und Bedingungen konstant gut funktionieren. Dies stellt sicher, dass ihnen zur Bedeutung genaue und zuverlässige Entscheidungen vertraut werden kann.

  • Ethical AI-Entwicklung: KI-Entwickler sollten während des Entwicklungsprozesses ethische Richtlinien und Best Practices befolgen. Dazu gehört es, die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI-Anwendungen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass sie mit ethischen Standards übereinstimmen.

Das vertrauenswürdige Quartett

Brücke über troubled Quality

Hohe Datenqualität ist das Fundament verantwortungsvoller KI. Die Qualität der Daten, die verwendet werden, um KI-Modelle zu trainieren, wirkt sich direkt auf deren Fairness, Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus. Datenengineering spielt eine entscheidende Rolle, um eine hohe Datenqualität zu gewährleisten, indem Prozesse und Praktiken implementiert werden, um Daten zu verwalten, zu bereinigen und zu validieren.

Um nur einige grundlegende Praktiken im Datenengineering zu nennen, die die hohe Datenqualität unterstützen, gehören:

  • Datenbereinigung: Fehler, Inkonsistenzen und Duplikate aus Datensätzen entfernen, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

  • Datenvalidierung: Implementierung von Validierungsprüfungen, um sicherzustellen, dass Daten vordefinierten Standards entsprechen und nutzbar sind.

  • Datenintegration: Kombination von Daten aus mehreren Quellen, um einen umfassenden und konsistenten Überblick zu bieten.

  • Datenverwaltung: Etablierung von Richtlinien und Verfahren zur Verwaltung der Datenqualität, Sicherheit und Compliance.

Indem sie sich auf diese Praktiken konzentrieren, stellen Dateningenieure sicher, dass die in KI-Systemen verwendeten Daten von hoher Qualität sind und die Entwicklung verantwortungsvoller KI unterstützen.

Was kommt als Nächstes?

Die Zukunft der KI und des Datenengineerings ist miteinander verflochten, wobei verantwortungsvolle KI und hohe Datenqualität an der Spitze stehen. Während sich die KI-Technologien weiterentwickeln, wird die Nachfrage nach ethischer, transparenter und fairer KI weiter steigen. Das Datenengineering wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, dieser Nachfrage gerecht zu werden, indem sichergestellt wird, dass Daten auf die höchsten Standards verwaltet, gereinigt und validiert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zusammenspiel zwischen verantwortungsvoller KI und hoher Datenqualität entscheidend für die Entwicklung von KI-Systemen ist. Wenn wir voranschreiten, wird der Fokus auf verantwortungsvoller KI und robusten Praktiken im Datenengineering entscheidend sein, um das volle Potenzial von KI auszuschöpfen und die Interessen von Einzelpersonen und der Gesellschaft zu schützen.

Latest

Why not to build your own data platform

A round-table discussion summary on imec’s approach to their data platform

Securely use Snowflake from VS Code in the browser
Securely use Snowflake from VS Code in the browser
Securely use Snowflake from VS Code in the browser

Securely use Snowflake from VS Code in the browser

A primary activity among our users involves utilizing dbt within the IDE environment.

The benefits of a data platform team
The benefits of a data platform team
The benefits of a data platform team

The benefits of a data platform team

For years, organizations have been building and using data platforms to get value out of data.

Hinterlasse deine E-Mail-Adresse, um den Dataminded-Newsletter zu abonnieren.

Hinterlasse deine E-Mail-Adresse, um den Dataminded-Newsletter zu abonnieren.

Hinterlasse deine E-Mail-Adresse, um den Dataminded-Newsletter zu abonnieren.

Belgien

Vismarkt 17, 3000 Leuven - HQ
Borsbeeksebrug 34, 2600 Antwerpen


USt-IdNr. DE.0667.976.246

Deutschland

Spaces Kennedydamm,
Kaiserswerther Strasse 135, 40474 Düsseldorf, Deutschland


© 2025 Dataminded. Alle Rechte vorbehalten.


Vismarkt 17, 3000 Leuven - HQ
Borsbeeksebrug 34, 2600 Antwerpen

USt-IdNr. DE.0667.976.246

Deutschland

Spaces Kennedydamm, Kaiserswerther Strasse 135, 40474 Düsseldorf, Deutschland

© 2025 Dataminded. Alle Rechte vorbehalten.


Vismarkt 17, 3000 Leuven - HQ
Borsbeeksebrug 34, 2600 Antwerpen

USt-IdNr. DE.0667.976.246

Deutschland

Spaces Kennedydamm, Kaiserswerther Strasse 135, 40474 Düsseldorf, Deutschland

© 2025 Dataminded. Alle Rechte vorbehalten.