Episode 2. Was man nicht mit KI bauen sollte: Vermeidung der neuen technischen Schulden in datengestützten Organisationen

02.05.2025

Kris Peeters & Pascal Brokmeier & Tim Schröder - Der Data Playbook Podcast

Warum die Beschleunigung von KI nach hinten losgehen kann: Lektionen über digitale Ausdehnung, Governance-Abwägungen und den Aufbau dessen, was in datengestützten Teams wirklich zählt.

Was man mit KI nicht bauen sollte: Vermeidung neuer technischer Schulden in datengestützten Organisationen In dieser Episode des Data Playbook erkunden wir eine entscheidende und oft übersehene Frage im Zeitalter der generativen KI: nicht was zu bauen ist, sondern was nicht zu bauen ist. Gastgeber Kris Peeters (CEO von Dataminded) wird von erfahrenen Datenführern Pascal Brokmeier (Leiter der Technik bei Every Cure) und Tim Schröder (Leiter KI & Daten-Transformation in der Biopharma-Branche) begleitet, um über die Schattenseite der unbegrenzten KI-Fähigkeiten zu sprechen: technische Schulden, fragmentierte Systeme und Innovationschaos.



Themen, die wir behandeln: Warum generative KI die Schwelle zum Bauen senkt - aber die langfristige Komplexität erhöht Die Risiken, LLMs als "magische Orakel" ohne Governance zu betrachten Wie RAG-Systeme zur Standardarchitektur wurden - und warum das gefährlich ist Das Zoo-gegen-Fabrik-Dilemma: wie man KI-Experimente mit Struktur in Einklang bringt Masterdaten vs. Wissensgraphen vs. Embeddings – wann und warum jeder ausfällt Was Klarna richtig (und falsch) gemacht hat, indem es SaaS-Tools durch KI-generierte interne Apps ersetzt hat Die wachsende Bedeutung von KI-Kompetenz, Datenkarten und Plattformdenken Echte Beispiele für KI-Agenten, die Systeme autonom debuggen - und wann das beängstigend ist Wir stellen schwierige Fragen wie: Bauen Unternehmen sich schneller als je zuvor in eine neue Art von Chaos? Treibt der KI-Hype uns dazu, jetzt zu bauen und später zu bereuen? Sollten Sie wirklich jedem Bereich erlauben, seinen eigenen KI-Stack zu bauen? Ob Sie nun Dateningenieur, Datenarchitekt, KI-Produktleiter oder Datenstratege sind, diese Episode ist ein Muss. Wir durchbrechen den Hype, um herauszufinden, wo der wahre Wert liegt - und wo die zukünftige technische Schulden leise sich anhäufen.

🧠 Zentrale Aussage: "Wenn Sie mir nicht sagen können, warum Sie es bauen, sollten Sie es vielleicht überhaupt nicht bauen." 💡 Schalten Sie ein, um zu erfahren, wie Sie klug, absichtlich und strategisch bleiben, wenn es darum geht, mit KI zu bauen.


Hören & Sehen auf Spotify
Hören auf Apple Podcasts

Latest

Datenmodellierung: Warum sollte ich mich darum kümmern? Entlarvung des Sinns und Unsinns mit Jonas De Keuster
Datenmodellierung: Warum sollte ich mich darum kümmern? Entlarvung des Sinns und Unsinns mit Jonas De Keuster
Datenmodellierung: Warum sollte ich mich darum kümmern? Entlarvung des Sinns und Unsinns mit Jonas De Keuster

Episode 5: Jonas De Keuster deckt auf: Was an Datenmodellierung wirklich zählt – und was nicht

Entdecken Sie den Sinn und Unsinn der Datenmodellierung mit Jonas De Keuster (VaultSpeed) zu Automatisierung, Integration und Best Practices.

Episode 4. Von On-Prem zur Cloud (erneut): Wie eine Regierungsbehörde den Big Bang zum Laufen brachte
Episode 4. Von On-Prem zur Cloud (erneut): Wie eine Regierungsbehörde den Big Bang zum Laufen brachte
Episode 4. Von On-Prem zur Cloud (erneut): Wie eine Regierungsbehörde den Big Bang zum Laufen brachte

Episode 4: Zurück in die Cloud: Wie eine Behörde eine 14-Stunden-Migration reibungslos meisterte

Ein Regierungsauftraggeber ist zurück zur Cloud gewechselt. Die Standardisierung machte eine 14-stündige Big Bang-Migration sicher, nahtlos und praktisch unsichtbar.

Episode 3. Nachhaltige Datenprodukte erstellen, die tatsächlich verwendet werden

Entdecken Sie, wie nachhaltige Datenprodukte echte Auswirkungen, dauerhaften Wert und bessere Geschäftsentscheidungen fördern – ohne unnötige Komplexität.

Hinterlasse deine E-Mail-Adresse, um den Dataminded-Newsletter zu abonnieren.

Hinterlasse deine E-Mail-Adresse, um den Dataminded-Newsletter zu abonnieren.

Hinterlasse deine E-Mail-Adresse, um den Dataminded-Newsletter zu abonnieren.

Belgien

Vismarkt 17, 3000 Leuven - HQ
Borsbeeksebrug 34, 2600 Antwerpen


USt-IdNr. DE.0667.976.246

Deutschland

Spaces Kennedydamm,
Kaiserswerther Strasse 135, 40474 Düsseldorf, Deutschland


© 2025 Dataminded. Alle Rechte vorbehalten.


Vismarkt 17, 3000 Leuven - HQ
Borsbeeksebrug 34, 2600 Antwerpen

USt-IdNr. DE.0667.976.246

Deutschland

Spaces Kennedydamm, Kaiserswerther Strasse 135, 40474 Düsseldorf, Deutschland

© 2025 Dataminded. Alle Rechte vorbehalten.


Vismarkt 17, 3000 Leuven - HQ
Borsbeeksebrug 34, 2600 Antwerpen

USt-IdNr. DE.0667.976.246

Deutschland

Spaces Kennedydamm, Kaiserswerther Strasse 135, 40474 Düsseldorf, Deutschland

© 2025 Dataminded. Alle Rechte vorbehalten.