Regierungsroboter:
Entschlüsselung von Regierungsentscheidungen mit KI

Regierungsroboter:
Regierung Entscheidungen mit KI entschlüsseln


Im Vorfeld der europäischen, bundesstaatlichen und regionalen Wahlen 2024 haben wir bei Dataminded Regeringsrobot ins Leben gerufen – einen generativen KI-Chatbot, der dafür entwickelt wurde, die Kluft zwischen Bürgern und Regierungsentscheidungen zu überbrücken. Obwohl das Tool nicht mehr aktiv ist, lebt sein Erbe als fortschrittliche Lösung für Transparenz und politisches Verständnis weiter.

Regeringsrobot war ein kostenloser Chatbot, der flämischen Wählern half, komplexe Regierungsentscheidungen mühelos zu navigieren. Durch die Nutzung von Generative AI, AWS Bedrock und GPT-4 bot der Chatbot blitzschnelle, sachliche und neutrale Antworten auf Fragen zu Regierungshandlungen in verschiedenen Politikbereichen. Von Bildungs- bis hin zu Energiepolitik fasste Regeringsrobot Jahre von Regierungsdokumenten in Sekunden zusammen und bot den Nutzern klare Einblicke ohne Urteil.

Warum wir den Regeringsrobot gebaut haben

Die Idee hinter Regeringsrobot war einfach, aber tiefgründig:

  • Transparenz: Regierung Entscheidungen zugänglich und verständlich machen.

  • Neutralität: Unparteiische Informationen bereitstellen, um den Bürgern zu helfen, politische Handlungen unabhängig zu bewerten.

  • Ermächtigung: Die Komplexität der Suche nach relevanten Daten verringern, damit Wähler informierte Entscheidungen an der Wahlurne treffen können.

Bei Dataminded glauben wir daran, Technologie zu nutzen, um die drängenden Herausforderungen der Gesellschaft zu lösen. In einer Welt zunehmender Komplexität zeigen Werkzeuge wie Regeringsrobot, wie KI Vertrauen und Transparenz fördern kann, anstatt Spaltung.


Egal, ob Sie gerade erst anfangen, neue Fähigkeiten entwickeln oder skalieren, Dataminded ist Ihr vertrauenswürdiger Partner auf jedem Schritt Ihrer Datenreise.

Wie es funktionierte

Der Regierungsroboter verwendete einen Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Ansatz:

  1. Datenaufnahme: Zehntausende von Regierungsdokumenten wurden in einer Vektordatenbank gespeichert.

  2. KI-Zusammenfassung: Wenn Benutzer eine Frage stellten, holte der Chatbot die relevantesten Entscheidungen ab und fasste sie mit einem LLM (Large Language Model) zusammen.

  3. Quellenverifizierung: Jede Antwort enthielt Verweise auf die Originaldokumente, sodass die Benutzer die Fakten selbst überprüfen konnten.

Die neutrale Haltung des Chatbots stellte sicher, dass er sich von Urteilen fernhielt und die Benutzer ermutigte, auf der Grundlage genauer Daten eigene Schlussfolgerungen zu ziehen.

Ressourcen

Medienberichterstattung

Der Regierungsroboter gewann erhebliche Medienaufmerksamkeit:

  • VRT Nachrichten: "Der Regierungs-Chatbot hilft dem flämischen Wähler bei seiner Entscheidung in der Wahlkabine am 9. Juni."

  • Rob TV: Hebte seine Fähigkeit hervor, schnell zu beurteilen, ob Politiker ihre Versprechen gehalten haben.

  • It Daily: Betonte die Rolle des Chatbots bei der Verringerung der Kluft zwischen Politik und Bürgern.


Egal, ob Sie gerade erst anfangen, neue Fähigkeiten entwickeln oder skalieren, Dataminded ist Ihr vertrauenswürdiger Partner auf jedem Schritt Ihrer Datenreise.

Open Source für die Gemeinschaft

Bei Dataminded glauben wir an das Teilen von Wissen. Der Quellcode des Regeringsrobot ist auf GitHub verfügbar, was es anderen ermöglicht, unseren Ansatz zu erkunden oder anzupassen.

Egal, ob Sie gerade erst anfangen, neue Fähigkeiten entwickeln oder skalieren, Dataminded ist Ihr vertrauenswürdiger Partner auf jedem Schritt Ihrer Datenreise.

Interessiert an dem, was als Nächstes kommt?

Obwohl der Regeringsrobot aufgrund geringer Nachfrage abgeschaltet wurde, setzen wir unser Engagement für die Nutzung von Daten und KI für wirkungsvolle Lösungen fort. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Datenherausforderungen zu bewältigen und bedeutende Ergebnisse zu erzielen.


Egal, ob Sie gerade erst anfangen, neue Fähigkeiten entwickeln oder skalieren, Dataminded ist Ihr vertrauenswürdiger Partner auf jedem Schritt Ihrer Datenreise.

Hinterlasse deine E-Mail-Adresse, um den Dataminded-Newsletter zu abonnieren.

Hinterlasse deine E-Mail-Adresse, um den Dataminded-Newsletter zu abonnieren.

Hinterlasse deine E-Mail-Adresse, um den Dataminded-Newsletter zu abonnieren.

Belgien

Vismarkt 17, 3000 Leuven - HQ
Borsbeeksebrug 34, 2600 Antwerpen


USt-IdNr. DE.0667.976.246

Deutschland

Spaces Kennedydamm,
Kaiserswerther Strasse 135, 40474 Düsseldorf, Deutschland


© 2025 Dataminded. Alle Rechte vorbehalten.


Vismarkt 17, 3000 Leuven - HQ
Borsbeeksebrug 34, 2600 Antwerpen

USt-IdNr. DE.0667.976.246

Deutschland

Spaces Kennedydamm, Kaiserswerther Strasse 135, 40474 Düsseldorf, Deutschland

© 2025 Dataminded. Alle Rechte vorbehalten.


Vismarkt 17, 3000 Leuven - HQ
Borsbeeksebrug 34, 2600 Antwerpen

USt-IdNr. DE.0667.976.246

Deutschland

Spaces Kennedydamm, Kaiserswerther Strasse 135, 40474 Düsseldorf, Deutschland

© 2025 Dataminded. Alle Rechte vorbehalten.